Die geprüften Guides von SAAC zeigen dir auf dem Bike, worauf es in Sachen Unfallvermeidung - wenn man auf "Singletrails" unterwegs bist - ankommt.
Dauer der Camps: 1,5 Tage
1. Tag: von 16:00 bis 19:00 Uhr Theorie
2. Tag: von 09:00 bis 16:00 Uhr Fahrtechnik, Trail-Ethik, Orientierung, Pannenhilfe, etc. auf den Trails der Region
SAAC Bike Campinhalte (Theorie & Praxis)
- Fahrtechnik
- Material
- Sicherheitsaspekte
- Ethik und Nachhaltigkeit
Teilnahmevoraussetzungen
- Bike in Top Zustand – Full-Suspension Bike, gute Bereifung (2,25 Zoll oder breiter), gewartete Scheibenbremsen;
- Im Bikepark wird von SAAC ein VOLLVISIERHELM EMPFOHLEN (mind. jedoch muss ein Halbschalenhelm verwendet werden)! Zusätzlich noch Knieprotektoren und Ellbogenschützer (Protektoren von iXS können vor Ort kostenlos ausgeliehen werden!)
- Bike-Erfahrung und Kondition: 500 Höhenmeter bergauf sollten an einem Tag machbar sein
- ab 14 Jahren
max. Teilnehmerzahl
8 Pers. pro Bike Trainer/Instruktor
32 Pers. pro Camptermin
Die TeilnehmerInnen des Camps werden in 4 Gruppen mit 4 verschiedenen Levels eingeteilt - von Anfänger bis Fortgeschritten.
Testen der neuesten Bikeschuhgeneration
VAUDE stellt euch für die SAAC "Bike" Camps die neuesten Flat-Pedal-Bikeschuhe für Testzwecke zur Verfügung! Diese Schuhe können nur getestet werden, wenn ihr mind. eine Woche vor dem Camptermin dies SAAC mitgeteilt habt.
Kosten
Die Teilnahme ist wie bei unseren SAAC Basic Camps im Winter kostenlos. Eventuelle Kosten für ein Bergbahnticket bzw. den Zubringershuttle geben wir dir unter dem jeweiligen Termin bekannt. Bereits bezahlte Liftbeträge können wir bei Nicht-Teilnahme leider nicht mehr rückerstatten.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Verein zur Information über alpine Gefahren
Bank: Tiroler Sparkasse
IBAN: AT67 2050 3033 0270 7900
BIC: SPIHAT22XXX
Fotos: Rainer Schoner