Gewinne einen Gutschein im Wert von € 200!
Biken gehört zum Schönsten auf der Welt – Voraussetzung ist eine gute Selbsteinschätzung, das richtige Handwerkzeug und eine echt gute Tour. Harmonieren die drei Dinge, stellt sich der berüchtigte Flow-Zustand ein. Unsere Freunde von BikeHotels Südtirol lieben den Flow und vor allem, dir das vorher genannte Dreierlei zu vermitteln: Sie holen das Beste aus dir raus, geben dir fundierte Fahrtechniktipps und zeigen dir Südtirols beste Touren und Trails.
6 GUTE GRÜNDE FÜR EINEN FAHRTECHNIKKURS
Sicher und smooth Mountainbiken will gelernt sein. Tom Oehler hat das Hinterradversetzen schließlich auch nicht in die Wiege gelegt gekriegt und Camille Balanche ist sicher nicht als Weltmeisterin geboren. Wir haben nach sechs guten Gründen gesucht, warum es ein Fahrtechnikkurs garantiert bringt.
1) Fahrradfahren kann jede*r! Stimmt. Mountainbiken aber nicht. Schon gar nicht eMountainbiken. Das Erlernen einiger simpler Grundtechniken verschafft Sicherheit in jeder Situation und Selbstvertrauen.
2) Grundposition, Bremstechnik, Blickführung und Kurventechnik sind die Grundpfeiler der Mountainbike-Fahrtechnik. Beherrschst du diese Fertigkeiten solide, dann eröffnen sich komplett neue Möglichkeiten.
3) Schon Kleinkinder macht es stolz, wenn sie Neues erlernen und sie dabei noch wer ernst gemeint lobt. Bei uns Erwachsenen ist das nicht viel anders: Lernen allein ist schon Motivation genug, aber kommt dazu noch ein gut platziertes “gut gemacht, weiter so” wollen wir auch unbedingt weiter so machen.
4) Ganz ehrlich? Wer sicher auf dem Mountainbike steht (ja, nicht sitzt) gibt einfach eine gute Figur ab. Und nicht nur. Mit angewinkelten Armen in “Gorilla-Position”, dem Blick weit voraus und den Beinen in paralleler “Zelt-Position” erweckt man gleich den Eindruck, man wisse genau, was man tut. Und so ist es auch: Denn genau diese Position ist die eine, in der (fast) alles geht.
5) Ein sehr guter Grund einen Fahrtechnikkurs zu belegen ist, Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam zu “spielen”. Gute Fahrtechniktrainer*innen verstehen es, gezielte Übungen mit Mobilitätsspielen zu verbinden und damit nicht nur eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, sondern klar gesteckte Lernziele Schritt für Schritt zu erreichen.
6) “Ride Fair” ist unser Leitspruch in Sachen Trail-Toleranz und wird dir in allen Fahrtechnikkursen in Südtirol mitgegeben. Bei jedem Kurs stehen die Ride Fair Basics im Fokus: zu bremsen, ohne Spuren zu hinterlassen, zu verlangsamen, ohne über den Lenker zu gehen, im Schritttempo die Balance zu halten, um Mitmenschen nicht zu erschrecken und schlussendlich Kurven und Trails so zu fahren, ohne auf Wiesen oder ähnliches ausweichen zu müssen.
Die BikeHotels Südtirol und deren Bike-Schulen bieten mit ihren geprüften Bike-Guides nicht nur eintägige Fahrtechnikkurse, sondern auch Fahrtechnik-Camps, die in der Regel eine Woche dauern. Dabei übernehmen Profis den Part des oder der Fahrtechniktrainer*in.
Hier geht's direkt zum Gewinnspiel!
Teilnahmebedingungen: Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Das Gewinnspiel endet am 15.07.2021 um 24:00 Uhr. Die Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin erfolgt per Zufall unter allen, die der Facebookseite von SAAC gefolgt sind und den Gewinnspielbeitrag kommentiert haben. Der Gewinner/die Gewinnerin wird per privater Nachricht via Facebook von uns verständigt. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes bzw. ein Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn (Gutschein) wird per E-Mail zugesandt.