


Praxis SAAC Basic Camps
Im Praxisteil wird die Theorie vom Vortag in praktischen Übungen im Gelände umgesetzt. Am Morgen des Praxistages werden am Treffpunkt von den SAAC-Bergführern die Notfallausrüstungen ausgegeben und Gruppen gebildet. Nach dem Einholen von Lawinen- und Gebietsinfos und einem LVS-Check geht's ab ins Gelände.
Übungen im Gelände:
-Risikomanagement
-Gefahrencheck
-Geländecheck
-Entscheidungshilfen
-Verhaltensregeln
-Verschüttetensuche
Mitzubringen:
-Snowboard- bzw. Skiausrüstung
-Rucksack
-MUND-NASENSCHUTZ
Wer hat: Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde ( verleihen wir aber auch gratis)
Liftticket:
Auf der Seite des jeweiligen Camps und bei der Anmeldung erfährst du, wieviel du für das Liftticket im Vorhinein einzahlen musst. Bereits bezahlte Liftbeträge können wir bei Nicht-Teilnahme leider nicht mehr rückerstatten.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Verein zur Information über alpine Gefahren
Bank: Tiroler Sparkasse
IBAN: AT67 2050 3033 0270 7900
BIC: SPIHAT22XXX
Voraussetzungen:
- mindestens 14 Jahre alt
- ausreichend fahrtechnisches Können fürs Gelände
Versicherung:
Von seitens SAAC gibt es für die TNInnen keine Versicherung und die Teilnahme passiert auf eigenes Risiko!
NEU bei SAAC: das Video zur Entscheidungsfindung: von zuhause aus (regional) und lokal im Gelände vor Ort: hier geht's zum Video
Im Video siehst du auch wie unsere Camps in der Praxis ablaufen.