SAAC Top Banner

Mit SAAC sicherer am Klettersteig

Die SAAC Bergführer sind auch in Sachen Klettersteigbegehung Profis und zeigen dir am Klettersteig, worauf es in Punkto Sicherheit ankommt.

Dauer der Camps: 1,5 Tage
1. Tag: Theorie
2. Tag: Praxis am Klettersteig

Inhalte:
Theorie:
- Sicherheitsaspekte am Klettersteig
- Klettersteigausrüstung
- Alpine Gefahren

Praxis:
- Klettersteigausrüstung
- Partnercheck und Sicherheitsaspekte bei der Klettersteigbegehung
- Alpine Gefahren wie: Wetter, ….

Teilnahmevoraussetzungen:
- ausreichende Kondition
- Begehung eines Klettersteigs im unteren bis mittleren Schwierigkeitsbereich (A-C)
- ab 14 Jahren

max. Teilnehmerzahl: 
6 Pers. pro BergführerIn

Die TeilnehmerInnen des Camps werden in unterschiedliche Gruppen mit verschiedenen Levels eingeteilt - von Anfänger bis Fortgeschritten. 

Kosten: Die Teilnahme ist wie bei unseren SAAC Basic Camps im Winter kostenlos. Eventuelle Kosten für ein Bergbahnticket bzw. den Zubringershuttle geben wir dir unter dem jeweiligen Termin bekannt.

Fotos: Stefan Rössler

Kärnten Werbung S-Versicherung Mountain Bike Holidays Julbo Tyrolia Suunto Xenofit BikeHotels Südtirol Recco Sparkasse Climbing Technology Komoot Bergwanderführer Vaude
Kärnten Werbung S-Versicherung Mountain Bike Holidays Julbo Tyrolia Suunto Xenofit BikeHotels Südtirol Recco Sparkasse Climbing Technology Komoot Bergwanderführer Vaude
Kärnten Werbung S-Versicherung Mountain Bike Holidays Julbo Tyrolia Suunto Xenofit BikeHotels Südtirol Recco Sparkasse Climbing Technology Komoot Bergwanderführer Vaude